Bestellen  /  Abbestellen  /  Beitritt                                            


EFES NEWSLETTER - MAI 2024

Erste Unternehmensübertragung an Mitarbeiter
in Deutschland

Die erste ESOP/EOT-ähnliche Unternehmensübertragung an Mitarbeiter wurde in Deutschland gemeldet.

Der ESOP-Mechanismus wird in den USA seit 1974 in großem Umfang eingesetzt. Im Jahr 2014 führte das Vereinigte Königreich den EOT-Mechanismus ein, eine Art vereinfachten ESOP. Diese Mechanismen ermöglichen es, das Eigentum an einem Unternehmen an die Mitarbeiter zu veräußern, ohne dass diese einen Cent aus der eigenen Tasche zahlen müssen.

 

Nun hat Deutschland nachgezogen:

Klaus Eberhardt und Marke Goerke gründeten 1996 das IT-Unternehmen Iteratec. Im Jahr 2018 gaben die Gründer bekannt, dass sie sich zurückziehen würden. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte das Unternehmen fast 400 Mitarbeiter und verfügte über ein Eigenkapital von fast 10 Millionen Euro.
Die Gründer schlugen vor, eine Holdinggesellschaft zu gründen, die ihrerseits im Namen aller Mitarbeiter Eigentümerin des Unternehmens werden sollte. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2018 die Genossenschaft Iteratec-Nurdemteam gegründet. Der Name der Genossenschaft spiegelt den Wunsch der Gründer wider, ihr Unternehmen „nur dem Team“ der Mitarbeiter zu verkaufen.
Im Jahr 2019 verkauften die Gründer einen ersten Anteil von 49 % des Unternehmens an die Holdinggesellschaft der Mitarbeiter. Sie stellten die dafür erforderliche Finanzierung als Darlehen zur Verfügung, das durch den Anteil der Genossenschaft an den Unternehmensgewinnen in den Folgejahren zurückgezahlt wird.
Im Jahr 2024 sollen die verbliebenen 51 % des Unternehmens an die Holdinggesellschaft verkauft werden. Ziel ist es, den Verkauf an die Mitarbeiter bis 2027 abzuschließen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bei Iteratec beobachteten Phasen denen der weltweit verbreiteten ESOP/EOT-Mechanismen sehr ähnlich sind.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an Iteratec oder Iteratec-Nurdemteam

Presseschau
Eine Auswahl von 28 bemerkenswerten Artikeln in 11 Ländern im April 2024: Kanada, Tschechien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Norwegen, Slowenien, Großbritannien, USA, Südafrika.
Canada: Looking forward to a first Employee Ownership Trust “made in Canada”.
Czechia: An inventory of the legislation for employee share ownership.
Germany: The results of the new legislation are not yet there.
France: Employee share ownership has declined for the twelfth year in a row. Cocorico for TotalEnergies. Business transfer to employees for Bousquié.
Ireland: Sinn Féin in favor of employee ownership for business transfers.
Italy: New employee share plan for ENI.
Norway: A new report from Menon Economics concludes that employee-owned businesses are a strong ownership model with many advantages.
Slovenia: Two bills are in preparation.
UK: Thanks to the Employee Ownership Trust scheme, every day a new SME is transferred to employees. This month, among others, the case of: Cofficient IT, Associated Architects, EDC Air Compressors, DITT Construction, Industry Club Recruitment, 7N Architects, CPC Construction Management, BullsEye car parts and accessories, Liberty Leasing.
USA: Employee ownership trusts are one of the fastest growing forms of employee ownership in the US, following the pattern of the UK.
South Africa: Employee share plans have gained ground in recent years.

Den vollständigen Presseüberblick erhalten Sie unter:
              https://www.efesonline.org/PRESS REVIEW/2024/April.htm 


Bitte unterstützen Sie

Ihrer Unterstützung
Betrag in Euro:



A political roadmap for employee ownership in Europe

The EFES needs more members. Download the EFES membership form

What's new on the EFES website?

EFES NEWS distribution: 200.000









































  










   Mit besten Grüßen

 

 
 

Marc Mathieu
Generalsekretär
EFES - EUROPEAN FEDERATION OF EMPLOYEE SHARE OWNERSHIP
EFAK - EUROPÄISCHE FÖDERATION FÜR ARBEITNEHMERKAPITALBETEILIGUNG
Avenue Voltaire 135, B-1030 Brüssel
Tel: +32 (0)2 242 64 30 - Fax: +32 (0)2 791 96 00
E-mail: efes@efesonline.org
Web site: www.efesonline.org
Die EFES ist die Dachorganisation für kapitalbeteiligte Arbeitnehmer, Unternehmen und jeder Person, Gewerkschaft, Experte, Forscher, Institution, die Arbeitnehmerkapitalbeteiligung in Europa fördern wollen.