| EFES NEWSLETTER - NOVEMBER 2012
  
                      Britische Regierung will die Mitarbeiterbeteiligung fördernDie britische Regierung hat eine verstärkte Förderung der 
                      Mitarbeiterbeteiligung angekündigt. Insgesamt soll abgewogen 
                      werden, ob ein unabhängiges Institut für Mitarbeiterbeteiligung 
                      gegründet werden soll, ein gebrauchsfertiges Modell entworfen, 
                      Handlungsempfehlungen der steuerlichen Behandlung von Beteiligungsmodellen, 
                      ein Leitfaden für Mitarbeiter auch zu Fragen der Unternehmensübernahme 
                      durch Mitarbeiter erarbeitet und gemeinsam mit der John 
                      Lewis-Gesellschaft die Hindernisse zur Unterstützung der 
                      Privatwirtschaft von Unternehmen in Mitarbeitereigentum 
                      untersucht werden soll. Weitere 
                      Details
 
 Mitarbeiter-Gesellschafter oder Semi-Mitarbeiter-Gesellschafter?
 Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage? Wir sind selbstverständlich 
                      noch immer in Großbritannien. Jeder Tag bringt neue Ideen 
                      zur Stärkung der Mitarbeiterbeteiligung hervor. Kanzler 
                      George Osborne kündigte einen neuen Vertrag "Mitarbeiter-Gesellschafter" 
                      an: Mitarbeiter könnten Gesellschaftsanteile im Austausch 
                      gegen Arbeitnehmerrechte erhalten. So gelange man zu einer 
                      neuen Form der Beschäftigung. Ein Sturm der Entrüstung war 
                      die Folge! Würden Sie Arbeitsrecht gegen Anteile eintauschen? 
                      "Osborns Ankündigung verleiht der Mitarbeiterbeteiligung 
                      entscheidenden Aufwind ", sagt die Employee Ownership 
                      Association. Und weiter: "Mitarbeiterbeteiligung wird 
                      nun als geeignete Alternative zum dominanten PLC Model und 
                      seiner inhärenten Kurzfristigkeit wahrgenommen." Das 
                      National Center for Employee Ownership sagte, Kanzler Osbornes 
                      Vorschläge seien "schrecklich", eine “sehr schlechte 
                      Idee” und dass kein “rationales Wesen” Arbeitsrechte gegen 
                      Kapitalgewinne und Steuervorteile eintauschen werde. Letztendlich 
                      kamen die meisten MAB-Organisationen zu dem Ergebnis, dass 
                      Arbeitsrechte nicht beschränkt werden sollten, um der Mitarbeiterbeteiligung 
                      Wachstum zu verleihen. Siehe 
                      auch den Pressespiegel für weitere Details
 
 Pressespiegel
 Für Oktober 2012 trafen wir eine Auswahl von 56 bemerkenswerten 
                      Artikeln aus 14 Ländern: Österreich, Kanada, Finnland, Frankreich, 
                      Deutschland, Irland, Italien, Marokko, die Niederlande, 
                      Polen, Spanien, Großbritannien, USA, Zimbabwe.
 Österreich: Vizekanzler Michael Spindeleggers will die Mitarbeiterbeteiligung 
                      im Rahmen seiner "25 Ideen für Österreich" fördern.
 Kanada: Ein neuer Investmentfond zur Förderung von 
                      Mitarbeiter-Buyouts über Genossenschaften in Quebec.
 Finnland: Private Vermögen sind gut für die Mitarbeiterbeteiligung 
                      in Finnland; Ausländer dürfen steuerlich gegenüber Finnen 
                      nicht benachteiligt werden, urteilt ein Gericht.
 Frankreich: Ein erfolgreicher neuer Beteiligungsplan 
                      bei Capgemini, wo die Mitarbeiter mit 7% Anteilsvolumen 
                      größter Gesellschafter sind. Höhere Besteuerung wird Mitarbeiterbeteiligung 
                      bei Start Ups erschweren. Die Mitarbeiterersparnis steigt 
                      2012, aber die höhere Besteuerung wird negativ wirken. Die 
                      kostenlose Ausgabe von Aktien ist begehrter als Aktienoptionen. 
                      Es ist an der Zeit für Mitarbeiter-Buyouts. Eine große Anzahl 
                      von Unternehmen wurde durch Mitarbeiter-Genossenschaften 
                      gerettet.
 Deutschland: Der katholische Bischoff Losinger spricht 
                      sich für Mitarbeiterbeteiligung aus. Die RWE- Gruppe hat 
                      eine lange Tradition der Mitarbeiterbeteiligung.
 Irland: Arbeiter der ESB messen ihrem 5%-Anteil den 
                      halben Wert zu, den die Regierung ansetzt.
 Italien: Hauptversammlung bei Monte dei Paschi di 
                      Siena: ADAMP teilt die Sichtweise von Azione MPS und stimmt 
                      für einen anderen Vorschlag als das Management. Mehr als 
                      3.500 Stimmen für ein System der individuellen Beteiligung: 
                      Es ist an der Zeit für ein gesondertes Gesetz in Italien.
 Marokko: Eine neue Gesetzgebung ermutigt die Mitarbeiterbeteiligung 
                      für 2013.
 Niederland: Arcadis (20.000 Mitarbeiter in 20 Ländern) 
                      ändert seine Sichtweise über multinationale Beteiligungsmodelle: 
                      Es ist zu schwierig und zu teuer, Beteiligungsmodelle auf 
                      die Rechtsverhältnisse in unterschiedlichen Staaten auszurichten.
 Polen: Die Hafenbehörden wollen Aktien von den Mitarbeitern 
                      zurückkaufen.
 Spanien: Sociedades laborales sind ein effektives 
                      Modell für Neugründungen und für Unternehmensübergaben: 
                      eine gute Darstellung auf Französisch.
 Großbritannien: Kanzler George Osborne kündigt einen 
                      neuen "Mitarbeiter-Gesellschafter"-Vertrag an: 
                      Mitarbeiter sollen Anteile erhalten und dafür auf Arbeitnehmerrechte 
                      verzichten. Ein Sturm der Entrüstung! Würden Sie auf Ihre 
                      Rechte zu Gunsten von Beteiligungen verzichten?
 Auf der anderen Seite will die britische Regierung die Mitarbeiterbeteiligung 
                      fördern. Die Pläne beinhalten, ob ein unabhängiges Institut 
                      für Mitarbeiterbeteiligung gegründet werden soll, einen 
                      Generalplan für ein Beteiligungsmodell, Handlungsempfehlungen 
                      der steuerlichen Behandlung von Beteiligungsmodellen, ein 
                      Leitfaden für Mitarbeiter auch zu Fragen der Unternehmensübernahme 
                      durch Mitarbeiter zu erarbeiten und gemeinsam mit der John 
                      Lewis-Gesellschaft die Hindernisse zur Unterstützung der 
                      Privatwirtschaft von Unternehmen in Mitarbeitereigentum 
                      zu untersuchen.
 USA: Einige neue Unternehmen mit ESOP. Unternehmen 
                      mit Employee stock ownership plan (ESOP) sahen 2011 einen 
                      Aufschwung, mit steigenden Aktienkursen, Unterstützung der 
                      Unternehmenslenker und höherer Produktivität.
 
 Den 
                      vollständigen Presseüberblick erhalten Sie unter:                
                      http://www.efesonline.org/PRESS 
                      REVIEW/2012/October.htm  |  A 
                      political roadmap for employee ownership in Europe 
 
  The EFES 
                      needs more members.  
                      Download the EFES membership form
  What's 
                      new on the EFES website?
  EFES 
                      NEWS distribution: 200.000 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |