Bestellen  /  Abbestellen  /  Beitritt                                            


EFES NEWSLETTER - FEBRUAR 2025

 Wenn einem die Worte fehlen

Im Vereinigten Königreich gibt es immer mehr Unternehmen, die sich selbst als „proudly employee-owned (mit Stolz im Besitz der Mitarbeiter)“ bezeichnen.

Sie zeigen das folgende Bild:

Die Zahl der Unternehmensübertragungen an Mitarbeiter hat gerade 2.100 erreicht, dank des Employee Ownership Trust Verfahrens. Dies entspricht über 150.000 Mitarbeitern, die in den meisten Fällen zu 100 % Eigentümer ihres Unternehmens sind.

In den englischsprachigen Ländern stützt sich die Mitarbeiterbeteiligung im Wesentlichen auf zwei Grundpfeiler:

  Bei einem wird ein kleines Stück des Kuchens geteilt. Dieses Modell gilt vor allem für große börsennotierte Unternehmen. Die Mitarbeiter werden ermutigt, mit ihren Ersparnissen einige Aktien des Unternehmens zu kaufen, und gehen also ein finanzielles Risiko ein.

  Im anderen Fall wird der gesamte Kuchen an die Mitarbeiter weitergegeben. Dieses Modell gilt vor allem für KMU. Das Unternehmen wird an einen Trust verkauft, der zugunsten aller Mitarbeiter gegründet wird. Die Mitarbeiter investieren keinen Cent ihres eigenen Geldes; sie gehen kein finanzielles Risiko ein. Der Vorgang wird durch ein Darlehen finanziert, das der Trust zurückzahlt, und zwar nicht durch die Ersparnisse der Mitarbeiter, sondern durch ihre Arbeit. Bei diesem Modell kommt den Mitarbeitern neben dem „Lohn“, den sie durch ihre Arbeit erwirtschaften, auch der Anteil des „Gewinns“ zugute, mit dem sie das Darlehen zurückzahlen können. Dieses Modell stellt somit die vollständigste Form der Umverteilung von Wert durch Mitarbeiterbeteiligung dar.

Um diese beiden unterschiedlich definierten Systeme zu bezeichnen, hat die englischsprachige Welt zwei verschiedene Ausdrücke geprägt. So wird „employee share ownership“ für den kleinen Teil des Kuchens und „employee ownership“ für den ganzen Kuchen, also für Unternehmen im Besitz der Mitarbeiter, verwendet.

Employee share ownership - employee ownership”, ist ein Wortspiel. Wie alle Wortspiele hat auch dieses eine magische Qualität. Leider ist es, wie die meisten Wortspiele, unübersetzbar. Im Französischen, wie auch in den meisten anderen europäischen Sprachen (mit zwei Ausnahmen), gibt es nämlich nur einen Ausdruck, der sich auf das Ganze bezieht: Also „actionnariat salarié“ für den kleinen Teil des Kuchens, und „actionnariat salarié“ für den ganzen Kuchen.

Wenn einem die Worte fehlen, fehlen einem die Konzepte, und man kann eine Realität übersehen, ohne sie zu verstehen oder gar zu sehen. Dies ist die Tragik, die die meisten europäischen Länder heute noch immer erleben. Das Modell, das sich um das kleine Stück Kuchen dreht, ist ziemlich gut bekannt. Dagegen wird das Modell, bei dem die treibende Kraft der gesamte Kuchen ist, entweder ignoriert oder überhaupt nicht verstanden.

Zum besseren Verständnis finden Sie hier ein kurzes Glossar über die Praxis der Mitarbeiterbeteiligung, um deren Einführung Kontinentaleuropa sich bemüht:

Employee-owned company – Entreprise détenue par les salariés - Empresa propiedad de sus empleados – MitarbeiterUnternehmen - Azienda di proprietà dei dipendenti - Zaměstnanci vlastněná společnost - Munkavállalói tulajdonú vállalat - Spolka Pracownicza – Werknemersbedrijf  - Personalägt företag - Ansatteeid selskap - Medarbejderejet virksomhed - Podjetje v lasti zaposlenih - Työntekijän omistama yritys - Töötajatele kuuluv ettevõte - Darbiniekam piederošs uzņēmums - Darbuotojui priklausan

Presseschau
Eine Auswahl von 22 bemerkenswerten Artikeln in 9 Ländern im Januar 2025: Tschechische Republik, Spanien, Frankreich, Italien, Indien, Niederlande, Schweden, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten.
Czech Republic: In pursuit of employee share ownership for startups.
France: For Nicolas Aubert, we must look towards the United States to capture the future of employee share ownership. New employee share plan for Exponens. Business transmission in the form of employee cooperative for Vendargues.
Italy: Forty years after the first major European countries, Italy wants to introduce its own version of national employee share ownership.
Spain: New employee share plan for Ohla, for Repsol.
India: Taxation of employee share plans in India.
Netherlands: Employees are the 2.000 co-owners of the new Aaff accountants and advisors.
Sweden: Productivity does not seem to be the best argument for employee ownership in Sweden.
UK: What contributions does an employee-owned company make to its EOT and how they are taxed.
Thanks to the Employee Ownership Trust formula, two new SMEs are transferred to their employees every day now. This month, among others, the case of: ROL Cruise travel agency, Atlas Facility Management, The Film Farmers video production, Barnfield Construction, Taylor's Eye Witness cutlery. DLD Fund supports creation of Employee Ownership Ireland.
USA: New business transmissions to ESOP plans: Keene greeting cards, Findorff Construction.

Den vollständigen Presseüberblick erhalten Sie unter:
              https://www.efesonline.org/PRESS REVIEW/2025/January.htm 


Bitte unterstützen Sie

Ihrer Unterstützung
Betrag in Euro:



A political roadmap for employee ownership in Europe

The EFES needs more members. Download the EFES membership form

What's new on the EFES website?

EFES NEWS distribution: 200.000


































































  










   Mit besten Grüßen

 

 
 

Marc Mathieu
Generalsekretär
EFES - EUROPEAN FEDERATION OF EMPLOYEE SHARE OWNERSHIP
EFAK - EUROPÄISCHE FÖDERATION FÜR ARBEITNEHMERKAPITALBETEILIGUNG
Avenue Voltaire 135, B-1030 Brüssel
Tel: +32 (0)2 242 64 30 - Fax: +32 (0)2 791 96 00
E-mail: efes@efesonline.org
Web site: www.efesonline.org
Die EFES ist die Dachorganisation für kapitalbeteiligte Arbeitnehmer, Unternehmen und jeder Person, Gewerkschaft, Experte, Forscher, Institution, die Arbeitnehmerkapitalbeteiligung in Europa fördern wollen.